✓  Kostenloser Versand in DE ab € 1.250,-  

Aufkauf von Restposten seit 1979

Was kostenlose Rücksendungen kosten

Was passiert, wenn man eine Bestellung in einem Online-Shop zurückschickt? VPRO Tegenlicht taucht diese Woche in die Retourenbranche ein, um das herauszufinden. Alles steht und fällt mit dem Verbraucher.

Sehen Sie sich die ganze Episode an. VPRO "bei voller Rückgabe"

Das Volumen ist im letzten Jahrzehnt enorm gestiegen", sagt Tjitse Lawermann des großen Buyout-Unternehmens Kooistra.com in Leeuwarden. Jedes Jahr wird es mehr. Wenn diese großen Webshops jedes Jahr um 20 Prozent wachsen, kann man davon ausgehen, dass auch die Rückflüsse jedes Jahr um 20 Prozent wachsen. Und es gibt immer mehr Anbieter.

Lawerman ist jemand, der sich auf der Rückseite von Webshops wie Bol.com, CoolBlue oder Amazon wiederfindet. Das ist die Seite, auf die ein normaler Mensch nicht so leicht einen Blick wirft. Als Verbraucher scrollt er mit seinem Smartphone oder Tablet durch die Angebote auf den Seiten der Online-Shops, und ein oder zwei Tage später steht der Paketbote vor der Tür: mit einem Airfryer, einer Kaffeemaschine, einem Buch, drei Hosen und fünf Hemden, einer Lampe, zwei Paar Schuhen, einer großen Tüte Katzenfutter oder einem Computer. Von den Kleidern und Schuhen werden dann etwa 50 Prozent vom Kunden zurückgegeben. Von allem anderen gehen dreieinhalb bis fünfeinhalb Prozent zurück. 

Wir als Unternehmen profitieren von diesen Erträgen, aber eigentlich passt das nicht zu der nachhaltigen Lebensweise, die wir anstreben.

Die Chancen stehen gut, dass alle zurückgesandten Artikel, die mit einem Stecker versehen sind, beim Käufer Lawerman landen. Denn sobald die Verpackung geöffnet ist, kann das Produkt nicht mehr zum Neupreis verkauft werden. Wenn die Verpackung nicht geöffnet wurde, kommt das Produkt wieder in den Online-Shop", sagt er. Wenn die Verpackung geöffnet oder beschädigt ist oder der Artikel kaputt ist, landet er in einer Ecke. Natürlich wird diese Ecke immer größer. Viele Unternehmen sind noch nicht darauf eingestellt, diese Rücksendungen auszusortieren, und denken: Wenn ich es weiterverkaufe, wird es noch einen kleinen Gewinn abwerfen. 

zum vollständigen Artikel

Teilen Sie diesen Beitrag:

Haben Sie auch überschüssige Bestände, die Sie loswerden müssen?

Wir kaufen alles!

Von Retouren, b-choice-Artikeln, Konkurslosen, sonstigen überflüssigen Beständen sowie Ladenbeständen und Inventuren!

*Wir kaufen keine Privatgegenstände, 2. Hand und Haushaltswaren

Ein Angebot innerhalb von 24 Stunden

Bieten Sie die Ware einfach an, und wir werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden ein faires Angebot machen

Vollständige Entlastung

Wir kaufen alles auf einmal, bezahlen die Rechnung sofort und holen die Ware so schnell wie möglich ab.

Verwandte Beiträge

AD: Für etwas, das einen Euro kostet, zahlen wir zehn Cent.

Wenn Blokker in Konkurs geht und 202 Seecontainer voller Toaster, Mixer und Wäscheständer übrig bleiben, wird ein Mann seine Hand nicht an so etwas legen: Eric Kooistra aus Leeuwarden. Er kauft alles lose und fest, und wenn es sein muss, innerhalb von zehn Minuten. "Für etwas, das normalerweise 1 Euro kostet, zahlen wir 10 Cent.

READ MORE "