✓  Kostenloser Versand in DE ab € 1.250,-  

Aufkauf von Restposten seit 1979

Wie ist also mit Op=Op zu verfahren?

Action, Big Bazar, Prijsmepper, Nettorama, Xenos, Op=Op: Das enorme Wachstum der Discounter in den Niederlanden führt zu einem Kampf um die Restbestände. Markiert der Fall des Drenther Drogeriemarktes Op=Op Voordeelshop eine Trendwende im Discountsektor?

In der Zentrale von Op=Op in Peize muss der Champagner geplatzt sein. Im Juli 2017 wird der Discounter aus Drenthe 31 Geschäfte von Blokker übernehmen. Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung nationale Abdeckung.

Die Übernahme unterstreicht das enorme Wachstum des Einzelhändlers von Körperpflege- und Haushaltsprodukten der Marke A. Das erste Geschäft wird 1997 in Klazienaveen eröffnet. Zwanzig Jahre später, mit der Übernahme der Blokker-Geschäfte, nähert sich Op=Op der Zahl von 160 Geschäften, darunter ein Dutzend Franchisegeschäfte. Das Ziel ist es, auf 300 zu wachsen.

Es gelingt nicht. Mehr als zwei Jahre nach der Übernahme der Blokker-Läden fällt der Vorhang. Eine finanziell instabile Situation in Kombination mit schnellem Wachstum und schwierigen Marktbedingungen, lautet die offizielle Erklärung für den Konkurs letzte Woche.

Was laut Lawerman eine Rolle gespielt haben könnte, ist, dass Op=Op aufgrund des Wachstums anders einkaufen musste. Je größer die Kette ist, desto mehr ändert sich der Einkauf. Solange man weniger als 100 Geschäfte hat, kann man kleinere Chargen von ein paar tausend Artikeln kaufen. Bei mehr als 100 Geschäften ist das nicht mehr möglich. Dann muss man große Partien auf einmal kaufen. Das wird auch Auswirkungen auf Op=Op haben. Es macht den Shop einfach unattraktiver, weil das Sortiment nicht mehr so stark verändert werden kann.''

zum vollständigen Artikel

Teilen Sie diesen Beitrag:

Haben Sie auch überschüssige Bestände, die Sie loswerden müssen?

Wir kaufen alles!

Von Retouren, b-choice-Artikeln, Konkurslosen, sonstigen überflüssigen Beständen sowie Ladenbeständen und Inventuren!

*Wir kaufen keine Privatgegenstände, 2. Hand und Haushaltswaren

Ein Angebot innerhalb von 24 Stunden

Bieten Sie die Ware einfach an, und wir werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden ein faires Angebot machen

Vollständige Entlastung

Wir kaufen alles auf einmal, bezahlen die Rechnung sofort und holen die Ware so schnell wie möglich ab.

Verwandte Beiträge

AD: Für etwas, das einen Euro kostet, zahlen wir zehn Cent.

Wenn Blokker in Konkurs geht und 202 Seecontainer voller Toaster, Mixer und Wäscheständer übrig bleiben, wird ein Mann seine Hand nicht an so etwas legen: Eric Kooistra aus Leeuwarden. Er kauft alles lose und fest, und wenn es sein muss, innerhalb von zehn Minuten. "Für etwas, das normalerweise 1 Euro kostet, zahlen wir 10 Cent.

READ MORE "